Hallo Freunde der guten Unterhaltung..
worum geht es mir bei Walk & Talk? Warum mache ich das seit über 4 Jahren? Woche für Woche? Scheue keine Kosten und Aufwand?
Ich möchte dir heute einen kleinen Einblick in meine Gedankenwelt liefern. Ein kurzer Erklärungsversuch:
Walk & Talk ist im Juni 2016 aus einer spontanen Idee entstanden. Damals wollte ich nur öfter spazieren. Ich wusste: Routinen sind wichtig. Und: Man muss sich committen. Das schaffe ich am besten, wenn ich andere Menschen involviere. Das funktioniert echt gut, weil ich mich selbst auch mal im Stich lasse, aber wenn andere daran beteiligt sind, steigt in mir eine unglaubliche Motivation.
So funktioniert das inzwischen mit meinen Mitarbeitern, meinen Kunden, meinen Geschäftspartnern und meinen Freunden.
Irgendwann waren wir 80 Personen bei Walk & Talk. Ich erinnere mich noch ganz genau an den Tag. Andere Gruppen hatten sich “beteiligt” und Werbung für das Event gemacht. Es hat echt viel Spaß gemacht (auch wenn das nicht die optimale Gruppengröße ist).
In über 4000 Gesprächen (geschätzt) habe ich in den letzten 4 Jahren echt viele Menschen kennengelernt. Wirklich, ich weiß nicht, wer noch in Hamburg so viele Gespräche geführt hat mit Fremden wie ich.
Dank meiner Art öffnen sich die Menschen sehr schnell. Ich höre Träume, Bedürfnisse, Probleme. Ich fing an Verhaltensweisen zu erkennen und in Mustern einzuteilen. Wer redet viel? Wer kommt wie bei mir an? Es ist ein mega spannendes Learning, wenn man nach einer Runde um die Alster mit 10-12 Personen gesprochen hat, die man vorher nicht kannte.
In diesen 4 Jahren kamen viele Menschen. Laut Meetup über 6000 Teilnehmer. Ich vermute die Dunkelziffer ist höher, weil ich es vorher nicht getrackt habe. Einige blieben sogar mehrere Wochen, sogar mehrere Monate. Dann gingen sie wieder. Und es kamen neue.. der “harte Kern”, wie wir manchmal sagen. Klar gab es auch mal Phasen, wo ich nicht dabei war. Weil ich mehr arbeiten musste. Oder in den Urlaub wollte. Aber ich habe immer dafür gesorgt, dass jemand aus meinem Team dabei ist.
Ich merke aber, dass ich am Ende des Tages (bzw. Jahres) derjenige bin, der das Feuer dieser Idee am brennen hält.
Walk & Talk begleitet mein Leben nun schon 4 Jahre. Es ist eine unglaubliche Bereicherung. Und es reizt mich, diese Bereicherung meinen Mitmenschen zu geben.
Als die Corona-Krise losging, entschied ich mich das Event abzusagen. Aus Sicherheitsgründen. Über 2 Monate gab es kein Walk & Talk. Vereinzelt erreichten mich Nachrichten. Dann kamen die Lockerungen, und in der Zwischenzeit arbeitete ich tagelang an der neuen Webseite.
Klar kostet das alles Geld. Und natürlich viel Zeit. Aber es gibt kein Projekt in meinem Leben, an dem ich so gern und so unterbezahlt gearbeitet habe. Ich habe über 10.000 EUR in das Format investiert. Sogar eine eigene App hatte ich mal dafür entwickeln lassen.
Aber es ging mir nie um Geld bei Walk & Talk. Dafür habe ich meine Agentur und meine anderen Geschäftsideen. Walk & Talk war und ist ein Herzensprojekt.
Wegen Corona haben wir dann eine Registrierpflicht eingeführt. Vorgaben der Stadt Hamburg und auch mein “Sicherheitskonzept”. Als ich anfing 5 EUR für die Teilnahme zu berechnen, hatte ich in meinem Kopf ein kleinen Shitstorm erwartet. Ich weiß nicht, ob ihr das nachempfinden könnt, aber klar hatte ich Angst. Ich wollte aber diesen Schritt unbedingt wagen, weil ich wusste, dass wir nur mit einem Geschäftsmodell auch viel mehr erreichen können. Statt immer nur klein zu bleiben.
Tatsächlich erreichten mich genau 4 “Beschwerden”. Bei genauerem Hinsehen sah ich, dass das Menschen waren, die selbst so gut wie nichts “soziales” auf die Beine gestellt haben. Aber trotzdem immer erwarten, dass alles kostenlos ist. Unabhängig davon, wieviel Geld, Zeit und Liebe ich darin investiere. Wie oft ich den Text auf Meetup optimiert habe. Oder wieviele Newsletter (so wie den hier) ich geschrieben habe. Das ist alles egal. Viel interessanter war aber: Sie sahen nicht den Wert der Veranstaltung. Für diese wenigen Menschen hatte die Veranstaltung nicht genug Mehrwert generiert, als das sie mit gutem Gefühl 5 EUR darin investieren.
Inzwischen höre ich immer wieder, wie gut diese Entscheidung war. Es kommen nur Menschen, die wirklich proaktiv in sich selbst investieren. Die ihr Netzwerk erweitern wollen. Oder die einfach nur zwanglos sich unterhalten möchten. In jedem Fall geht man einmal um die wunderschöne Alster, verbrennt dabei rund 500 Kalorien und tut etwas Gutes für Körper, Seele und Geist. Aber oft reicht ein neuer Kontakt, der dein Leben verändert. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Ich habe unzählige Kunden und Mitarbeiter durch Walk & Talk gewonnen, die mein Leben komplett verändert haben.
Ich bin ambitioniert. Ich weiß nicht, wo Walk & Talk in den 4 Jahren stehen wird. Das neue Konzept kommt sehr gut an. Und ich denke heute mehr denn je, gerade vor dem Hintergrund Corona, wie wichtig zwischenmenschliche Kontakte sind.
Wir Menschen brauchen den Austausch. Wir brauchen die Bewegung. Wir brauchen Gedankenimpulse. Wir brauchen Beziehungen. Wir brauchen Walk & Talk 🙂 (ich hätte mal Werbetexter werden sollen, oder? lol)
Spass beiseite: Alles, was du willst, wird ein anderer Mensch für dich ermöglichen können. Diese Aussagen ist so unglaublich wahr und bezieht sich auf alles im Leben. Egal ob Geld, Möglichkeiten, Träume oder Lösungen.
Wie stark investierst du in deine Beziehungen?
Lernst du jede Woche einen neuen Menschen kennen, der dich privat wie beruflich vielleicht weiter bringt?
Und viel wichtiger: Wie oft lernst du jemanden kennen, den DU weiterbringen kannst?
Wie oft inspirierst du andere Menschen positiv?
Ich will, dass Walk & Talk ein Ort der des Kennenlernens wird. Ein Ort, der Motivation und Inspiration gibt. Weiter zu kommen. Weiter zu gehen. Nicht stehen zu bleiben.
Das ist meine Motivation. Und ich danke dir vom Herzen, dass du Teil davon bist.
Danke, dass Du bis hierin gelesen hast. Das haben sicherlich nicht alle gemacht, aber die, die jetzt diese Zeilen lesen (JA, ich meine genau dich) – dich wollte ich immer erreichen und für dich tue ich das alles.
Heute ist der 29. Juli 2020. Und ich hatte das unerklärliche Bedürfnis, meine Sicht auf Walk & Talk runter zuschreiben.
Ich freue mich auf die heutige Runde, wenn es wieder heißt: Let’s Walk & Talk 🙂
Für mehr Informationen bzw. Anmeldung zum heutigen Event, siehe https://walk-talk.de
Habt einen schönen Tag. Bleibt munter, bleibt fleißig und vor allem: bleibt optimistisch!
Liebe Grüße
Hamed Farhadian
PS: Für alle, die gerne mitmachen wollen: Ich suche Eventhosts, die Walk & Talk auch in andere deutsche Städte bringen möchten. Und auch für Hamburg suche ich Menschen, die an der Expansion von Walk & Talk mitmachen möchten. Wer Lust hat mitzuwirken, weiß ja, wie und wo er mich heute findet 🙂