Fragen zum Kennenlernen

Neue Menschen treffen und mit diesen Fragen kennenlernen

Wir Menschen sind soziale Wesen und brauchen den Kontakt zu anderen. Im Alltag beschränkt sich dieser Kontakt aber leider oft auf das Nötigste. Austausch über die Arbeit mit Kollegen, über das Wetter mit den Nachbarn oder über die wichtigsten, belanglosen Neuigkeiten mit Bekannten. Was uns wirklich fehlt, sind echte Gespräche. Die gibt es zwar mit guten Freunden, aber eben nur gelegentlich. Je länger Menschen im eigenen Leben selbstverständlich geworden sind, desto eher schleicht sich das Gefühl ein, sie ausreichend zu kennen. Und dann machst du dir nicht mehr die Mühe, jemanden wirklich neu kennen zu lernen. Aber genau das ist es, was Menschen sozial kompetent hält und neue Ansichten ermöglicht. Neue Personen kennen zu lernen, über Gott und die Welt zu reden, sich selbst darzustellen und zuzuhören. All das trägt dazu bei, das eigene Weltbild zu erweitern und in dieser Welt “wach” zu bleiben. 

Außerdem gibt es viele Situationen, in denen es geradezu nötig ist, neue Menschen kennen zu lernen. Wenn du zum Beispiel umziehst, die Schule oder Arbeitsstelle wechselst, dann ist ein neues soziale Netzwerk nötig. Und Kontakte entstehen am schnellsten und einfachsten über lockere und nette Gespräche.

Voraussetzungen für gute Gespräche

Nun stellt sich die Frage, wie und wo du ganz locker neue Menschen kennenlernen kannst, um dich zu unterhalten. Immerhin gehst du meistens mit ganz bestimmten Intentionen aus: Ins Restaurant oder eine Bar mit Freunden, ins Kino um einen Film zu sehen oder ins Fitness-Studio zum Sport. Alles nicht unbedingt Gelegenheiten, um so richtig ins Gespräch zu kommen und (wenn es gut läuft) sich länger zu unterhalten. Für Gespräche ist eine lockere Umgebung und Aktion nötig, in der beide oder alle Personen entspannt sind und nicht zu sehr von der Umgebung abgelenkt werden. Es sollte um das Kennenlernen anderer Menschen gehen und nicht primär um eine andere Aktivität (wie Sport oder ein Film). Wer es dann noch schafft, offen und unvoreingenommen auf neue Bekanntschaften zuzugehen, hat die besten Karten.

Warum uns echte Gespräche so schwer fallen

Wir leben in einer sehr höflichen Gesellschaft, in der es nicht unüblich ist, einige freundliche Sätze auszutauschen. Sei es mit dem Busfahrer, der Kassiererin oder einem Kollegen. Dabei geht es aber meistens um das Wetter oder die Umgebung, um die Nachrichten oder ein anderes belangloses Thema. Klar, du hast ja auch überhaupt nicht die Zeit, sich mit diesen Menschen auf ein längeres Gespräch einzulassen. Durch diese höflichen Gewohnheiten fällt es aber immer schwerer, selbst in passenden Situationen ein Gespräch länger zu führen oder bewusst zu starten, um jemanden wirklich kennen zu lernen. Du möchtest schließlich auch nicht aufdringlich sein, anderen auf die Nerven gehen oder zu persönlich werden.

Gespräche zum Kennenlernen: Die richtige Herangehensweise

Wie gehst du also nun konkret auf fremde Menschen zu, so dass im Idealfall ein tolles Gespräch entsteht oder gar eine neue Freundschaft? Zunächst ist es wichtig, die eigenen Intentionen zu überprüfen. Schraube deine Erwartungen nicht zu hoch, sondern geh alles ganz locker an. Du musst nicht deine neuen besten Freunde kennen lernen, sondern erst einmal geht es darum, Kontakte zu knüpfen, miteinander zu lachen oder sich einfach auszutauschen. Je offener du selbst bist, desto mehr Freude haben andere Menschen an einer Unterhaltung mit dir. Außerdem solltest du darauf achten, dass du jeder Person die gleichen Chancen gibst. Klar, es gibt auch spontane Sympathien und Antipathien. Aber grundsätzlich hast du die besten Chancen auf gute Gespräche, wenn du allen Menschen gegenüber aufgeschlossen und neugierig bist. Und wenn wir gerade beim Thema Neugierde sind: Viele Fragen zum Kennenlernen sind wichtig! Aber werde nicht zu persönlich und stelle keine intimen Fragen, wenn du neue Leute kennenlernen willst.

10 gute Fragen zum Kennenlernen

Dir fehlen oft die richtig guten Einfälle, was du neue Bekanntschaften fragen könntest? Damit bist du nicht allein, denn die Gratwanderung zwischen bedeutungslosem Smalltalk und allzu privaten Fragen ist nicht einfach. Mit diesen 10 Fragen kommst du fremden Menschen wirklich näher und startest eine spannende und echte Unterhaltung:

1. “Wo kommst du gerade her und mit welcher Stimmung bist du hier angekommen?”

– Damit holst du deinen Gegenüber dort ab, wo er/sei gerade steht. Du zeigst Interesse an seinem/ihrem Befinden und daran, wie der Tag bisher war. Das hilft ihm/ihr beim runter kommen und abschließen des bisherigen Tagesgeschehens.

2. “Auf einer Skala von 1 bis 10, wie gut geht es dir heute und warum?”
– Mit dieser Frage lernst du die Verfassung deines Gegenübers kennen. Du weißt, mit welcher Stimmung du rechnen kannst und hast besseres Verständnis dafür. Außerdem kannst du eventuell helfen, die Laune zu verbessern oder lässt dich von guter Laune anstecken.
3. “Wenn du alles machen könntest (unabhängig vom Geld), was würdest du tun?”
– Hiermit lernst du die Leidenschaften und tiefsten Interessen und Ziele einer Person kennen. Du gelangst durch die Antwort zum Kern dessen, was ihm/ihr wirklich wichtig ist im Leben. Es können spannende Gespräche daraus entstehen, wenn ihr Gemeinsamkeiten oder Gegensätze entdeckt.
4. “Welche Angewohnheiten oder Eigenschaften magst du an dir am liebsten?”
– Durch diese Frage kommst du deinem Gegenüber persönlich näher, ohne dabei zu privat zu werden. Außerdem lenkst du seinen/ihren Fokus auf positive Seiten an sich selbst, wodurch diese auch ihm/ihr bewusster werden. Das macht automatisch fröhlich.
5. “Hast oder hattest du früher Spitznamen? Wie sind sie entstanden?”
– Es soll nicht immer nur ernst und tiefgründig gesprochen werden. Mit dieser Frage erfährst du mehr über private und lustige Lebensbereiche und kannst im Gegenzug nette kleine Fakten über dich selbst teilen. Ein lockere und unverfängliche Frage.
6. “Welche 3 Eigenschaften sind dir an engen Bezugspersonen am wichtigsten?”
– Diese Frage stellst du am besten erst dann, wenn ihr in eurem Gespräch schon bei Privatem angekommen seid. Die Antworten verraten dir genauer, mit welchem Menschentyp du es zu tun hast und was seine/ihre Werte sind. Die Frage regt zum nachdenken an.
7. “Was willst du in deinem Leben noch unbedingt tun und erleben?”
– Du erfährst durch diese Frage, was auf der “Bucket-Liste” deines Gesprächspartners steht. Das ist nicht nur spannend und verrät dir interessante Details über ihn/sie, sondern kann dir evtl. auch Inspiration geben für deine eigene Liste.
8. “Versuchst du zur Zeit etwas Neues in deinem Leben? Wenn ja, was?”
– Hiermit zeigst du echtes Interesse an den wichtigen Themen im Leben deines Gegenüber. Du erfährst, wofür er/sie sich genug begeistert, um es mutig anzupacken. Und wenn das Thema auch dich interessiert, habt ihr schon ein gemeinsames Interesse und einen Anknüpfungspunkt gefunden.
9. “Was war die bisher größte Herausforderung in deinem Leben?”
– Herausforderungen formen Menschen, daher lernst du eine Person durch diese Frage sehr gut kennen. Er/sie wird berichten, was erlebt und daraus gelernt wurde und das sind meistens sehr spannende Geschichten. Außerdem sind Menschen stolz auf derartige Erfahrungen und dieses positive Gefühl wird mit deinem Interesse verknüpft.
10. “Hattest du in deinem Leben ein einschneidendes Erlebnis, das alles verändert hat?”
– Eine sehr persönliche Frage, die erst bei einem gut laufenden und fortgeschrittenen Gespräch angebracht ist. Dann kann sie zwei Personen einander näher bringen, weil man tief berührende Geschichten miteinander teilt und die damit verkoppelten Gefühle zugibt und durchlebt.

Was ist Walk & Talk?

Wenn du nicht weißt, wo du entspannt Menschen triffst, die ebenfalls an guten Gesprächen interessiert sind, dann ist Walk & Talk perfekt für dich. Hier kommen ganz verschiedene Leute zu einem festen Zeitpunkt zusammen, die spazieren gehen und sich dabei über alle möglichen Themen austauschen. Du lernst interessante Leute kennen, die dir anders nie begegnet wären. Wenn du in oder um Hamburg wohnst, dann melde dich an und probiere es einfach aus: Walk & Talk

Weitere Fragen zum Kennenlernen

Fragen für 1. Kennenlernen für das Format Walk & Talk

Einstieg

1. Ist das dein erstes Walk & Talk Meeting?

2. Hast du Erwartungen an das Format?

3. Lieber kurzes Shirt/Shorts oder Regenjacke? Was ist dein Wohlfühlwetter?

4. Welches Tempo wollen wir gehen?

5. Was ist deine Lieblingsbeschäftigung in der Natur bzw. an der frischen Luft?

6. Was ist deine Lieblingsbeschäftigung in der Natur bzw. an der frischen Luft?

7. Welchen Sport treibst du am liebsten?

8. Welches ist dein Outdoor-Lieblingsplatz in deiner Stadt?

Persönlich/Persönlichkeit

9. Wofür brennst du gerade? Welchen Themen findest du derzeit spannend?

10. Was war dein größtes Learning in den letzten drei Monaten (pers., berufl. etc.)?

11. Gibt es eine Erfahrung oder ein Ereignis, die/das dein Leben nachhaltig verändert hat?

12. Was sind deine aktuellen Top 5 Ziele?

13. Was ist dir wirklich wichtig im Leben?

14. Welche Werte vertrittst du?

15. Hast du Mentoren oder Vorbilder? Wenn ja, worin unterstützen sie dich?

16. Was gibt dir Kraft und Mut?

17. Wie triffst du Entscheidungen?

18. Wer bist du – in einem Wort?

19. Wie würde dein bester Freund / deine beste Freundin dich beschreiben?

20. Was war dein größter Rückschlag und wie bist du damit umgegangen?

21. Für welche drei Dinge in deinem Leben bist du am dankbarsten?

22. Welches war das schönste Kompliment, das dir jemals jemand gemacht hat?

23. Worauf könntest du in deinem Leben nicht verzichten?

24. Wenn du dir ein Land aussuchen könntest, in welchem würdest du leben oder eine längere Zeit verbringen wollen?

25. Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?

26. Was würdest du tun, wenn du unendlich viel Geld hättest?

27. Welches ist das beste Buch, das du je gelesen hast?

28. Gibt es etwas wovon du schon lange träumst, dich aber noch nicht getraut hast, es zu tun?

29. Bist du ein Gefühls- oder ein Kopfmensch?

30. Über welches Thema könntest du eine 30-minütige Präsentation halten – ohne jede Vorbereitung?

31. Was ist dir wichtiger, ehrlich zu sein oder nett zu sein?

32. Was glaubst du ist der Schlüssel, um glücklich zu sein?

33. Was darf in deinem Kühlschrank niemals fehlen?

34. Wann hast du das letzte Mal bemerkt, dass sich deine Meinung zu einem Thema so richtig geändert hat?

35. Glaubst du an Schicksal?

36. Auf welcher Webseite verbringst du online die meisten Zeit?

Beruf

37. Was machst du (Elevator Pitch) und warum machst du es?

38. Was ist das Beste an deinem Beruf?

39. Welche war die beste Entscheidung in deiner beruflichen Laufbahn?

40. An welchem Punkt stehst du beruflich?

41. Woran arbeitest du gerade?

42. Wer bist du beruflich am Ende deiner Arbeitstage?

43. Was wird dein nächstes Projekt?